Flankiert wird die Treppe in die Loggia von zwei Löwen. Bei den beiden Löwen handelt es sich um zwei Skulpturen, die ursprünglich 1598 in der Medici-Villa in Rom aufgestellt wurden. 1789 wurden sie zur Loggia versetzt. Beim linken Löwen (Bilder 7 und 8) handelt es sich um den sg. Vacca-Löwen. Er wurde von Flaminio Vacca geschaffen und aus einem Kapitell des Jupier Capitolinus geschnitten als Pendant zum anderen Löwen. Das Bild 9 zeigt den Fancelli-Löwen. Der Bildhauer Giovanni de Scherani Fancelli machte aus einem antiken Relief aus dem 2. vorchristlichen Jahrhundert eine dredimensionale Skulptur.
Flankiert wird die Treppe in die Loggia von zwei Löwen. Bei den beiden Löwen handelt es sich um zwei Skulpturen, die ursprünglich 1598 in der Medici-Villa in Rom aufgestellt wurden. 1789 wurden sie zur Loggia versetzt. Beim linken Löwen (Bilder 7 und 8) handelt es sich um den sg. Vacca-Löwen. Er wurde von Flaminio Vacca geschaffen und aus einem Kapitell des Jupier Capitolinus geschnitten als Pendant zum anderen Löwen. Das Bild 9 zeigt den Fancelli-Löwen. Der Bildhauer Giovanni de Scherani Fancelli machte aus einem antiken Relief aus dem 2. vorchristlichen Jahrhundert eine dredimensionale Skulptur.